Was ist ein QR-Code und wie kann man ihn sinnvoll nutzen?

Eine Person scannt mit dem Handy einen QR-Code

Einleitung

QR-Codes (Quick Response Codes) sind zweidimensionale Barcodes, die in den letzten Jahren immer populärer geworden sind. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Informationsübertragung und sind heutzutage aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Ob in Werbung, Ticketing oder im Geschäftskontext – QR-Codes haben eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die das digitale Leben vereinfachen.

Zweck

Der Hauptzweck eines QR-Codes ist es, eine schnelle Datenübertragung zu ermöglichen. Durch das Scannen mit einem mobilen Gerät (z.B. Smartphone) können Benutzer direkt zu einer Website weitergeleitet werden, oder sie können Informationen wie Text, URLs, WLAN-Zugangsdaten oder sogar Kontaktinformationen abrufen. Besonders nützlich ist der QR-Code in der Werbung oder beim Kontaktmanagement, wo er es ermöglicht, auf einfache Weise auf digitale Inhalte zuzugreifen.

Aufbau

Ein QR-Code besteht aus einer Reihe von schwarzen und weißen Modulen, die in einem quadratischen Raster angeordnet sind. Der Code enthält sowohl Daten als auch Fehlerkorrekturen, sodass er auch dann noch lesbar bleibt, wenn Teile des Codes beschädigt oder verdeckt sind. Die Information im QR-Code wird durch die Anordnung und die Anzahl der Module bestimmt. Je mehr Module ein QR-Code hat, desto mehr Daten kann er speichern.


WLAN Schnellverbindung

Im Allgemeinen gibt es vier Hauptkomponenten im QR-Code:

  • Positionierungsmarken – Drei große quadratische Markierungen in den Ecken helfen dem Scanner, die Orientierung des Codes zu erkennen.
  • Ausrichtungsmarken – Diese zusätzlichen Markierungen verbessern die Scanbarkeit bei schräg ausgerichteten QR-Codes.
  • Datamodul – Der Bereich, der die codierten Informationen enthält.
  • Fehlerkorrektur – Eine zusätzliche Ebene, die den Code auch bei Beschädigung lesbar hält. QR-Codes verwenden den Reed-Solomon-Algorithmus für die Fehlerkorrektur. Je höher die Fehlerkorrektur-Stufe, desto robuster der QR-Code gegen Beschädigungen. Es gibt vier Fehlerkorrektur-Level:
    • L (Low): Dieser Fehlerkorrektur-Level ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 7% der beschädigten Daten. Er ist der am wenigsten robuste, aber auch der kleinste QR-Code, der eine höhere Speicherkapazität hat.
    • M (Medium): Hier können bis zu 15% der Daten wiederhergestellt werden. Diese Stufe bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Größe und Fehlerkorrektur, was sie für die meisten Anwendungen geeignet macht.
    • Q (Quartile): Mit bis zu 25% Fehlerkorrektur wird dieser Level robuster gegen Schäden und eignet sich gut für Anwendungen, bei denen der QR-Code möglicherweise durch Kratzer oder Verschmutzungen beeinträchtigt wird.
    • H (High): Der höchste Fehlerkorrektur-Level ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 30% der Daten. QR-Codes mit diesem Level sind besonders widerstandsfähig, können jedoch größere Datenmengen für die Fehlerkorrektur aufwenden, was die Größe des QR-Codes erhöht und seine Speicherkapazität reduziert.
    Je mehr Prozent der Fehlerkorrektur, desto robuster der Code. Allerdings hat dies auch Auswirkungen auf die Speicherkapazität des QR-Codes, da mehr Platz für Fehlerkorrekturdaten verwendet wird, wodurch weniger Raum für die ursprünglichen Informationen bleibt.

Schlüsselwörter

QR-Code, digitale Daten, Scanbarkeit, Positionierungsmarken, Fehlerkorrektur, URL, WLAN, Kontaktinformationen, Werbemittel, Mobile Geräte.

QR-Codes in der Praxis

QR-Codes bieten eine einfache Möglichkeit, Benutzern Zugang zu nützlichen Informationen zu gewähren. Sie können für verschiedene Zwecke erstellt werden, darunter Textinformationen, URL-Verknüpfungen oder sogar WLAN-Schnellverbindungen.

Möchtest du einen eigenen QR-Code erstellen? Besuche einen QR-Code Generator, um Text, eine WLAN-Schnellverbindung oder eine URL in einen Code umzuwandeln.

Nach oben scrollen